|
Buch-Info |
Willkommen auf der Leitseite
|
Energiewirtschaft / Technik
Energie-Chronik 1991 - 2006
Elektrotechnische Sammlungen In- und Ausland
Energie-Wissen
Buchbesprechungen
Über Computer und y2k-Hysterie
Zwischen Hokuspokus und Wissenschaft ("Elektrosmog")
Die Entdeckung der Energie
Kunst / Kultur / Literatur
Sehn-Sucht - 26 Essays zur Dialektik von Nostalgie und Utopie
Arkadien - Entstehung einer Traumlandschaft
Gothic Revival - Nostalgische Fluchten ins Mittelalter
Menetekel USA - das europäische Unbehagen am american way of life
Vom Stil zur Mode - Die Kunst als Vergegenständlichung des Geistigen
"Sozialistischer Realismus" - Der Übergang von der Utopie zum falschen Bewußtsein in der Kunst des jungen Sowjetrußland
Karl May - Über einen Klassiker der Trivialliteratur
"Entartung" - zur Genese eines fatalen Schlagworts
Psychologie
Übersicht
Ein moderner Mythos - Kritik der Freudschen Psychoanalyse
Das Leib-Seele-Problem - Wie es zur Abnabelung der Psychologie von der Philosophie kam (Herbart - Fechner - Wundt)
Die Psychologie zwischen zweckfreier Erkenntnis, Herrschaftswissen und Ideologie
Hitler als Seelen-Heiler
"Nervosität und Kultur" - Willy Hellpachs Sozialpsychologie
Zeitungsgeschichte
Die Entwicklung der deutschen Presse am Beispiel der Stadt Mannheim
- in Einzeldarstellungen von 49 Zeitungen
- mit Blick auf den Liberalismus bis 1850
- mit Blick auf Liberalismus und Arbeiterbewegung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- mit Blick auf die linksradikale Presse von 1919 bis 1933
- mit Blick auf Geschichte und Vorgeschichte des heutigen "Mannheimer Morgen" (historische Reportage)
Medien-Theorie
Übersicht
Die Medien als Nachfolger der Kirche
Die "öffentliche Meinung" übernimmt Aufgaben der Religion
"Metropolis" und "M"
Faschistoide Tendenzen in zwei Filmen Fritz Langs
In die eigene Tasche gelogen
Zur Rolle der aktuellen Medien in der DDR
Zwischen den Zeilen
Zur Rolle der Literatur in der DDR
"Wes' Brot ich ess', des' Lied ich sing'"
Exemplarische Wandlungen von NS-Journalisten
Sklavensprache
Eine bewundernswerte Glosse zur "Reichskristallnacht"
Das Jahrhundert der Presse
Die technisch-ökonomische Entwicklung bis zum "General-Anzeiger"
Der "Reptilienfonds"
Wie Bismarck die Presse für die Entfesselung des Kriegs mit Frankreich und andere Zwecke einspannte
Der Schmock
Über eine Figur aus Gustav Freytags Lustspiel "Die Journalisten"
Sozialismus
Der Fall Sombart
Die Wandlung eines "freischwebenden Geistes" der Wissenschaft vom Sympathisanten der Sozialdemokratie zum Mitläufer des Faschismus
Die Partei hat immer recht
Die stalinistische Verzerrung des Marxismus als kollektive Neurose
"Psychologie des Sozialismus"
Hendrik de Mans Kritik der vulgärmarxistischen Theorie und Praxis
Lenins Irrtum
Weshalb die "Rationalität" des realsozialistischen Systems der "Rechenhaftigkeit" des kapitalistischen Geistes unterliegen mußte
Liberalismus
Zur Geschichte des deutschen Liberalismus (Übersicht)
"Ganze" und "Halbe" - Der deutsche Liberalismus von der französischen Revolution bis zum Vormärz
Die offene Spaltung der Liberalen in der Revolution von 1848/49
Mehr national als liberal - Vom Zerfall der Fortschrittspartei bis zur DDP
Friedrich Naumanns "nationalsoziale" Neubelebung des Liberalismus
Foto-Galerie |
Downloads (PDF) |