April 2006 | 
060410 | 
ENERGIE-CHRONIK | 
 Ebenso wie E.ON (060309) will RWE an der Küste der 
Niederlande ein Kraftwerk zur Verstromung von Importsteinkohle errichten. Wie der 
Vorstandsvorsitzende Harry Roels am 13. April auf der Hauptversammlung in Essen bekannt 
gab, soll die von RWE Power geplante Anlage mit einem Biomasse-Kraftwerk kombiniert 
werden und über eine Brutto-Leistung von 1600 bis 2200 MW verfügen. Dabei 
werde ein Netto-Wirkungsgrad von 46 Prozent angestrebt. Bei einem optimalen Planungs- 
und Umsetzungsverlauf könne das Kraftwerk bis 2012 oder 2013 ans Netz gehen. 
Zur Zeit würden Rotterdam-Maasvlakte - wo auch E.ON sein Steinkohlekraftwerk 
errichten will - sowie Eemshaven auf ihre Eignung als Küstenstandorte geprüft. 
Die Investitionen für das Kraftwerk würden sich auf etwa 1,5 Milliarden 
Euro belaufen. Mit dem Bau solle 2008 begonnen werden. Vor der endgültigen Entscheidung 
über das Projekt seien aber noch weitere Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen nötig.